© Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein Abteilung Niederrimsingen
 
 
 
  Im Notfall 112 - Europaweit
  Im Notfall wählen Sie die 112. Sie werden automatisch mit der 
  zuständigen Leitstelle verbunden. 112 gilt Europaweit und funktioniert 
  auch mit Mobiltelefonen bei welchen kein Guthaben mehr vorhanden 
  oder die Sim-Kart gesperrt ist!
  Die 5 “W” Fragen eines richtig abgesetzten Notrufs:
  Wer meldet sich
  Nennen Sie Ihren vollständigen Namen, Ihren derzeitigen Aufenthaltsort und Ihre Rufnummer 
  für eventuelle Rückfragen.
  Wo ist es passiert
  Beschreiben Sie den Einsatzort so genau wie möglich! Ort, Straße/Abzweig, Hausnummer und 
  ggf Stockwerk/Etage. Beachten Sie, dass jede Ungenauigkeit das Eintreffen der 
  Rettungskräfte verzögert! 
  Was ist passiert
  Geben Sie in kurzen Stichworten an, was passiert ist, z.B. Verkehrsunfall, Feuer oder 
  Explosion etc.
  Wie viele Verletzte
  Geben Sie möglichst genau an, um wie viele Verletzte es sich ggf. handelt.
  Welche Art von Verletzung/von Feuer (wie groß)
  Teilen Sie wenn möglich mit, welche Art von Verletzungen vorliegen, oder, wenn es sich um 
  ein Feuer handelt, was, in welchem Umfang brennt.
  Warten auf Rückfragen
  Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle und legen noch nicht auf, denn diese kann ggf. noch 
  weitere Informationen von Ihnen benötigen.
  Weitere Informationen zum Thema "Notfall": 
  Verhalten im Brandfall
  Verhalten bei Verkehrsunfällen
  Verhalten bei Gasgeruch
  Verhalten bei Unwetter
  Hinweise, was Sie nach einem Schaden tun können, finden Sie auf der Seite 
  Schadenbewältigung.(Demnächst) 
  
 
 
  
Im Notfall 112
  •
  Wer meldet?
  •
  Wo ist es passiert
  •
  Was ist passiert?
  •
  Wie viele Verletzte
  •
  Welche Art von Verletzung
  •
  Warten auf Rückfragen
 
 
 
 
 
  Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein
  Abteilung Niederrimsingen
 
 
 
  Sie sind hier: FFW Niederrimsingen  > Was tun im Notfall 
  
 
  Freiwillige Feuerwehr Breisach am Rhein
  Abteilung Niederrimsingen